Gilde Vogelgrippe H5N1
  Block Erklärung
 
Kurze Erklärung für At's mit Block!!

Ein Blockangriff dient dazu ein oder mehrere Lager vorm Endgegner zu "beschäftigen" damit man dieses nicht separat angreifen muss. Durch das Blocken kann der General zum Endgegner des Sektors vordringen ohne dass er abgelenkt wird. Man spart dadurch Zeit und jede Menge Truppen. Der Blockangriff muss immer länger dauern als der Angriff auf das Endlager + Laufweg dort hin. Für absolute Block-Anfänger empfiehlt  sich die Karten von Leatherface da diese sehr übersichtlich und gut erklärt sind.

Wichtige Punkte die zu beachten sind:

1. Zum Blocken IMMER NUR Tavernengeneräle nehmen außer in der Karte ist etwas anderes angegeben. Tavernengeneräle laufen und kämpfen langsamer als z. Bsp. der Kampfgestählte General. Nimmt man diesen, geht der Block in die Hose.

2. Die Generäle müssen immer exakt so gestellt werden wie in der Karte angegeben da sonst die Laufwege und Zeiten nicht passen. Man sollte auch NIE andere Generäle in die Laufwege der Block- oder des Angriffsgenerals stellen. Das kann den Laufweg  verlängern weil die Generäle drum rum laufen müssen und der Block kann dadurch schief gehen weil die Zeiten dann nicht mehr passen.

3. Die Generäle immer direkt nach Abklingen des Trommelwirbels nacheinander losschicken sofern in der Karte nichts anderes angegeben ist. Sollte das nicht immer gleich klappen lieber alle Generäle nocheinmal zurück ziehen und erneut starten.

4. Die Karte immer genau lesen und alles beachten was dort zu den Blocks angegeben ist. Immer nochmal kontrollieren ob die Generäle richtig gepackt sind.

5. Wichtig ist auch zu schauen ob das Spiel flüssig läuft. Hakt das Spiel geht der Block mit großer Wahrscheinlichkeit schief. Dann lieber nochmal reloggen.

6. Spielt man ein Abenteuer für mehrere Spieler und es sind schon Leecher eingeladen, verzögert sich das "Auslaufen" der Generäle aus der Garnison und auch das kann dazu führen, dass der Block nicht klappt. Ich lade die Leecher deshalb wenn möglich erst ein wenn das Abenteuer Finalfertig ist bzw die wichtigsten  Blocks schon erledigt sind.

Zum Üben eignet sich sehr gut Sattelfest da hier nur Soldaten zum Blocken verwendet werden und der Verlust, sollte es mal schief gehen, nicht so hoch ist. Bei den meisten anderen Abenteuern werden Elitesoldaten usw zum Blocken genutzt - das ist dann schwerer zu ersetzen.


Auf den Taktikkarten wird das meist erklärt und beschrieben.
Wichtig ist nur, dass du als Blockgeneral einen Tavernengeneral nimmst. Und schaust, ob es easy Blocks sind.
Denn da werden die Generäle einfach nacheinander gestartet.
Steht auch meist dabei, ob schnellstens nacheinander, oder jeweils nach dem Trommelwirbel.

Wenn du Blocks machen sollst, wo die nachfolgenden Generäle
an bestimmten Stelle gestartet werden sollen, bitte die genaue Position einhalten,
ebenso achte darauf, noch keine Mitspieler eingeladen zu haben. Es könnte sonst zu Startverzögerungen kommen und der Block könnte nicht lange genug halten.



Wie funktioniert ein Block bzw Lock?

Antwort:
Der Aggresionsbereich ist das rot markierte Quadrat, welches beim Anklicken des Räuberlagers sichtbar wird. Alle Truppen die diesen Aggresionsbereich betreten werden abgelenkt von ihrem eigentlichen Auftrag und angegriffen.
Während ein Räuberlager kämpft, können andere Truppen durch deren Aggressionsbereich laufen ohne abgelenkt zu werden. 
Das macht man sich beim Lock, bzw. Block zunutze. Man verwickelt die Räuber in einen Kampf und kann, wenn man schnell ist inzwischen ihr Hauptmannlager plätten, das Räuberlager fällt mit, und wir haben gewonnen. Taktik eben wink
Wenn das Hauptmannlager besiegt ist fallen alle zugehörigen Räuberlager mit.
Oft stehen Räuberlager und Räuberhauptmannlager eng beisammen und decken sich gegenseitig mit ihren Aggressionsbereichen ab. So eine Konstellation ist schwer zu besiegen aber lässt sich mit einem Block bzw. Lock leicht knacken.

Beim Lock werden viele schwere Einheiten mit einem langsam kämpfenden normalen General auf ein Räuberlager geschickt, mit der Absicht das dieser Kampf möglichst lange dauert. Inzwischen läuft ein schnell kämpfender General durch deren Aggrozone und besiegt das Hauptmannlager, dadurch fällt auch das Räuberlager bevor dieser Kampf entschieden war, und wir erhalten alle unsere Truppen von diesem Kampf wieder. 

Alternativ dazu gibt es den Block, hierbei sterben die Blocktruppen aber, deshalb benutzt man hier meist nur 1 Rekrut.
Das Prinzip ist hierbei nur ein gegnerisches Räuberlager zu blocken, damit unsere Truppen durch deren Aggressionsbereich laufen können. 

Noch tiefergehend erklärt:
1: Ein Veteran oder schneller General braucht pro Kampfrunde 10 Sekunden. Ein Tavernen General braucht pro Kampfrunde 20 Sekunden. Beispiel: 4 Runden mit Veteran dauern 40 Sekunden, der gleiche Angriff mit Tarvernen General 80 Sekunden.
2: 4 Fahnen sind exakt 10 Sekunden. 
Für einen erfolgreichen Lock gilt also das schon mindestens 1 Runde für den Weg drauf geht. (7 Fahnen =20 Sekunden)
Das sind nun aber Berechnungen die der "normale" Spieler nicht durchführen braucht, dafür gibt es Taktkikarten wink

Wenn man sich genau an die Taktikkarten hält, sollte das auch funktionieren. Garnisonen richtig bestücken, in der richtigen Reihenfolge losschicken, dann sollte das auch klappen.
Wenn die Generäle zeitversetzt gestartet werden müssen, steht das auch dran, bzw gibt es eine Markierung, wenn G 1 an einer bestimmten Fahne (oder Punkt) vorbeikommt den nächsten General starten.
Als Easyblock wird eine Startreihenfolge bezeichnet wo die Generäle unmittelbar nacheinander gestartet werden.

Wichtig! Alle Block's bzw. Lock's können auch mal schiefgehen, im Zweifel zurückziehen und die Lager einzeln bekämpfen nach der althergebrachten Methode, kostet zwar mehr Truppen ist aber Sicher.
Auch der am perfektesten getimte Block kann in die Hosen gehen, wenn die Generäle unterschiedlich lange brauchen um aus Ihren Garnisionen zu kommen, oder Laufzeiten durch Serverlags nicht mehr stimmen unhappy 


Vario-Lock: Vor einem sogenannten Vario-Lock greift man das Vario-Lock-Lager mit vorgegebenen Einheiten in einer 1. Welle an, um es zu schwächen. Erst mit der 2. Welle startet der eigentliche Lock. Nach der 1. Welle können beim Gegner unterschiedliche Einheiten übrig bleiben. Je nachdem, wie die gegnerische Besetzung ist, muss der der General, der für den eigentlichen Lock zuständig ist mit den entsprechenden Einheiten angreifen. Deshalb gibt es in der Karte unterschiedliche Varianten für den Vario-Lock. 

Anmerkung: Das Blocken und Locken wird zwar von BB geduldet, aber wenn da was schief geht gibt es keinerlei Support bzw. Ersatz von BB.






 
 
  Auf unserer schönen Seite waren schon 30047 Besucher (66322 Hits) Danke!! Bild hochladen Bild hochladen Bilder oder Fotos hochladen Copyright by© 2010 Ubisoft Entertainment. Alle Rechte vorbehalten.  
 
MITGLIEDER & Chefs

[Gildenleiter]
Jojomi

[Gildenrat]
Xanxis
BUDDENBRUG
nathanus
Dreckschippe
Oriam71

[Member]
eddi33
Hanke139
Big-Daddi
sirhennery
Shorty1974
Melua
Setai
tjdiger
Zwergl90
Mickey10
Ladyozeana
Freewind6666
Mapa41
Shadow6783
Ingoegon
Sunny2501

[In Memoriam]
monica-5151 (†)
jojo1962 (†)



©



Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden